Manche Menschen, besonders jüngere Kinder, haben am Morgen durch die Schlafphase bis zu 16 Stunden nichts mehr gegessen.
Im Durchschnitt lassen die Europäer alle fünf Tage das Frühstück aus. Mehr als 60 % der Europäer lassen mehr als einmal pro Woche das Frühstück ausfallen.1
In Deutschland lässt Berichten zufolge jedes dritte Kind das Frühstück komplett aus oder nimmt nur selten ein Frühstück zu sich, bevor es an Schultagen das Haus verlässt - das entspricht 3,5 Millionen Kindern, die diese wichtige Mahlzeit auslassen.2
In der aktuellen Kellogg’s Frühstücksstudie (2013)3 gaben jedoch 80% der Erwaschenen in Deutschland an, regelmäßig zu frühstücken. In Österreich und der Schweiz waren es dagegen nur zwei Drittel.